Harrington on Online Cashgames
Früher wurde No-Limit Hold'em fast nur in Casinos gespielt. In den
letzten zehn Jahren jedoch ist die Popularität dieser Variante stets gestiegen
und zum Teil geht dies auf die Internetanbieter zurück, bei denen man jeden Tag
24 Stunden lang Cashgames und Turniere spielen kann.
In
Harrington on Online Cash Games erklärt Ihnen Dan Harrington die
Schlüsselkonzepte und grundlegenden Fähigkeiten, die Sie benötigen, um in
Internetpartien erfolgreich abzuschneiden. Sie lernen, wie man mit
unterschiedlichen Stackgrößen umgeht, wie man an Shorthanded-Tischen spielt, wie
man mit wachsender Aggression klar kommt und wie man Datenbanken und sogenannte
HUDs verwendet, die einem beispiellose Informationen über die gegnerische
Spielweise liefern. Harrington legt detaillierte Strategien für das Spiel vor
und nach dem Flop dar, dabei widmet er sich sowohl den Partien mit minimalen als
auch höheren Einsätzen.
Wollen Sie mit Poker beginnen oder spielen bereits im
Internet, sollten Sie dieses Buch unbedingt lesen.
Dan Harrington gewann bei
der World Series of Poker 1995 das goldene Armband und den Weltmeistertitel in
No-Limit Hold'em. Außerdem war er der einzige Spieler, der es 2003 (bei einem
Teilnehmerfeld von 839 Spielern) und 2004 (2.576 Spieler) an den Finaltisch
schaffte - von Fachleuten wird dies für die größte Leistung in der Geschichte
der WSOP gehalten.
Produktinformationen:
Einbandart: Gebunden mit
Lesebändchen
Autoren: Dan Harrington, Bill Robertie
Umfang: 480
Seiten
Format: 14,0 cm x 21,5 cm
Sprache: Deutsch
Rezension Harrington on Online Cashgames
Gut zwei Jahre ist es her,
dass Dan Harrington seine ersten beiden Bücher zum Thema Cashgames
veröffentlicht hat. Mit "Harrington on Cashgames" orientierte sich "Action Dan"
mehr an Full Ring Live Partien und ließ das Online Geschehen außen vor. Doch
inzwischen haben einige Autoren erkannt, dass genau in diesem Bereich noch
Lücken gefüllt werden müssen. Es gibt kaum gute Literatur zum Thema Online
Cashgames, schon gar nicht die spezielle Form der Shorthanded bzw. 6-Max
Partien. Diese Form zählt zu den beliebtesten im Internet und das Interesse sie
zu beherrschen ist dementsprechend groß. Dieser Aufgabe nahm sich Harrington,
zusammen mit seinem altbewährten Kollegen Bill Robertie nun an und
veröffentlicht ein 480 Seiten dickes Buch, das sich wirklich ausschließlich auf
No-Limit Hold'em 6-Max Partien im Internet fokussiert und dem Leser zeigt, wie
er diese Partien schlagen kann.
Die beiden Autoren beginnen zunächst
damit die grundlegenden Konzepte von No-Limit Hold'em zu erklären. Themen wie
Handspektren, Position, 3-Bets, Erwartungswert, Bluffs, Donk Bets, Implied Odds
und Stackgrößen werden behandelt. Als erfahrener Spieler kann man diese
Einführung überspringen und bei Kapitel 2 "Das Spiel im Internet" fortfahren.
Zwar werden auch hier einige wichtige Grundlagen, wie etwa der Unterschied von
Live- zu Online Poker angesprochen, aber mit der ausführlichen Diskussion über
HUDs und Notizen wird auch der fortgeschrittene Online Spieler einiges lernen
können. Die Autoren zeigen verschiedene Möglichkeiten wie man seinen HUD
anzeigen lassen soll. Besonders herausragend ist der Teil zu Notizen. Hier
zeigen die Autoren wie man Informationen über Gegner speichert, die eben nicht
mit PokerTracker und anderen Programmen erfasst werden können. Harrington
schildert eine Vorgehensweise, die alle relevanten zusätzlichen Informationen
möglichst Platz sparend abspeichert.
In Kapitel 3 besprechen die Autoren
einen elementaren Bestandteil des Spiels, nämlich "Spektren und Verteilungen".
Beim Online Poker ist es sehr wichtig seinen Gegner auf eine bestimmte Palette
von Händen zu setzen und nicht zu versuchen eine einzelne Hand zu erraten. Über
50 Seiten zeigt Harrington wie man mit Handspektren arbeitet.
Im
vorletzten Kapitel wird das Spiel in Partien mit minimalen Einsätzen, den
sogenannten "Micro Limits" diskutiert. Auf diesen Limits sind die Gegner noch
entsprechend schwach und die Autoren zeigt wie man diese Schwächen ausnutzen
kann. Die angesprochenen Themen sind: Stehlen der Blinds, Isolations-Raises,
Limpen, 3-Bets und 4-Bets, Fallen, Value Bets und Semi-Bluffs. Das Kapitel wird
mit unzähligen Übungshänden abgeschlossen und die Autoren zeigen die korrekte
Spielweise anschaulich in der Praxis.
Der "Erfolg in Partien mit
niedrigen Einsätzen" wird im letzten Kapitel behandelt. Unter die Kategorie der
niedrigen Einsätze fallen zum Beispiel die Limits "NL 100" und "NL 200". Diese
Partien unterscheiden sich in der Spielstärke wesentlich von den "Micro Limits"
und deswegen benötigt Dan Harrington über 120 Seiten die Unterschiede zu
erklären und dem Leser die richtige Strategie ans Herz zu
legen.
"Harrington on Online Cashgames" ist ein sehr ausführliches Buch,
das sich wirklich nur auf No-Limit Hold'em 6-Max beschränkt und Spielern bis zum
Limit NL 200 dabei hilft ihre Strategie zu verbessern oder überhaupt erst eine
gute Strategie für diese Partien zu entwickeln. Für ambitionierte Anfänger ist
dieses Buch ein Muss und es gibt nichts vergleichbares auf dem Markt. Doch auch
fortgeschrittenere Spieler werden von einigen Strategien und Tipps profitieren
können. Das Buch taucht teilweise sehr detailliert in die Materie ein und
analysiert Hände bis ins kleinste Detail. Von diesen Diskussionen und noch
vielen anderen Stellen, wird auch der fortgeschrittene Leser profitieren
können.